Jahreshauptversammlung Obrigheim

Foto: Achim Hantschel

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Obrigheim

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahlen des Abteilungskommandanten sowie seiner Stellvertreter. Florian Ritter wurde in seinem Amt als Abteilungskommandant bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Christopher Grimm und Marco Häring gewählt.

Zu Beginn der Versammlung durfte Florian Ritter die anwesenden Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeister Achim Walter, dem Gesamtkommandanten Frank Streib, den Kommandanten der Abteilungen Asbach und Mörtelstein, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Häring, dem Brandschutzbeauftragten des KWO Klaus Wuscher, sowie den Vertretern des Gemeinderates.

Die Abteilung Obrigheim zählte am Ende des Berichtsjahres 51 Aktive in der Einsatzabteilung. Sie wurde verstärkt durch den Neuzugang Robin Schwarz, der aus der Jugendfeuerwehr übernommen wurde. Die Altersabteilung besteht aus 15 Kameraden. In der Jugendfeuerwehr sind aktuell 19 Jugendliche aktiv. Die Abteilung Obrigheim wurde insgesamt zu 43 Einsätzen alarmiert. Darunter waren 14 Brandeinsätze und 8 Verkehrsunfälle bzw. technische Hilfeleistungen. Florian Ritter beglückwünschte die Kameraden für Ihre erfolgreich bestandenen Ausbildungen im vergangenen Jahr. Tobias Wörner und Robin Schwarz absolvierten die Lehrgänge Truppmann 1 und Sprechfunker. Den Lehrgang für Atemschutzgeräteträger schloss Yannick Strobel erfolgreich ab. Daniel Horn besuchte mit Erfolg den Gruppenführer Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. In der Brandsimulationsanlage in Buchen konnten die Kameraden Lukas Eckert, Alexander Grohs, Jürgen Schmitt, Benjamin Schwarz, Sebastian Weigel und Simon Weiland Ihr Wissen auffrischen. Ein besonderer Erfolg war die Teilnahme von Lukas Eckert, Sebastian Weigel und Steffen Hinninger am Leistungsabzeichen in Silber in Osterburken. Zum Abschluss seiner Rede dankte Florian Ritter allen Kameradinnen und Kameraden, sowie den Mitgliedern die zusätzliche Aufgaben übernommen haben, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Anschließend verlas Jürgen Schmitt den Bericht des Schriftführers mit einem kurzweiligen Überblick über die kameradschaftlichen Aktivitäten. Danach folgte der Kassenbericht von Benjamin Schwarz, der von den Kassenprüfern Andreas Bergner und Oliver Hirsch für seine sorgfältige Kassenführung gelobt und von der Versammlung einstimmig entlastet wurde. Jugendwart Marco Häring berichtete über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.

Bereits am Neujahrsempfang der Gemeinde Obrigheim wurden Thomas Gierloff mit der goldenen und Peter Lengyel mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes des Neckar-Odenwald-Kreises in Anerkennung besonderer Verdienste um das Feuerlöschwesen ausgezeichnet. Im weiteren Verlauf gab es zahlreiche Beförderungen, die das Engagement und die stetige Weiterentwicklung der Aktiven würdigen. Alexander Grohs und Tobias Wörner wurden zum Feuerwehrmann, Benjamin Schwarz und Sebastian Weigel zum Hauptfeuerwehrmann und Daniel Horn zum Löschmeister befördert.

Nach dem Bericht des Gesamtkommandanten Frank Streib, sowie der Grußworte von Bürgermeister Achim Walter, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Häring und dem Brandschutzbeauftragten des KWO Klaus Wuscher, beendete Florian Ritter die Versammlung gemäß dem Motto der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Das Bild zeigt die neue Feuerwehrführung gemeinsam mit den geehrten und beförderten Kameraden

Foto: Achim Hantschel, Text: Oliver Hirsch