
Brandmeldeanlage und Verkehrsunfall – Doppelte Alarmierung der Abteilung Asbach
Der erste Alarm ging wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Obrigheim in der Schloßstraße an alle drei Abteilungen. Noch während der Anfahrt der Abteilungen Mörtelstein (3/48) und Asbach (2/42) wurde per Funk Entwarnung gegeben, woraufhin beide anrückenden Abteilungen den Einsatz abbrachen.
Schon während der Rückfahrt erhielt die Abteilung Asbach (2/42) gegen 07:21 Uhr von der Leitstelle die zweite Alarmierung per Funk: „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, B292, Höhe Aglasterhausen“. Die Meldung erhielt kurze Zeit später, erneut per Funkspruch durch die Leitstelle, mit „Fahrzeug in Brand geraten“ eine drastisch erhöhte Dringlichkeit.
2/42 traf als erste Feuerwehr am Unfallort ein. Im Lagebild ergab sich ein verunfallter PKW in Fahrtrichtung Sinsheim, welcher auf eine seitliche Stützmauer der örtlichen Überführung zum Bahnhof Aglasterhausen aufgeprallt war. Die bereits vor Ort anwesenden Rettungsdienste hatten die Person schon aus dem Fahrzeug befreit und mit Reanimationsmaßnahmen begonnen, so dass 2/42 den Brandschutz stellen konnte.
Nach kurzer Zeit wurden wir in dieser Funktion von anderen Feuerwehren abgelöst.
Der hinzugerufene Rettungshubschrauber landete im Kreuzungsbereich B292/Mosbacher Straße. Dieser musste leider unverrichteter Dinge wieder abfliegen, da das Unfallopfer trotz der umfangreichen Maßnahmen noch am Unfallort verstarb.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen.

